Das USB-System ist heutzutage eine der populärsten und nützlichsten Technologien. Es handelt sich um eine Verbindungsnorm zwischen elektronischen Geräten: Computer, Mouse, Keyboard, Lautsprecher, Modem, Externe Karten, Diskettenlaufwerke, Smartphones, Festplatten… Fast jedes elektronische Gerät besitzt heutzutage einen USB-Ein- bzw. Ausgang, um mit anderen Geräten verbunden werden zu können.
Ein weiterer großer Vorteil der USB-Technologie ist jedoch, dass elektronische Geräte, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind, über diesen mit Strom versorgt werden können. Und damit sind großartige Möglichkeiten verbunden: fast jedes elektronische Element kann durch Verbindung mit anderen Geräten Strom beziehen, ohne direkt ans Stromnetz angeschlossen werden zu müssen.
Indem man Einfallsreichtum, täglichem Bedarf und USB-Technologie zusammenbringt, können die nützlichsten Gadgets entworfen werden – oder aber auch die ungewöhnlichsten. Hier bieten wir Dir eine Auswahl der ausgefallensten Objekte, die man im Internet findet:
- Tasse, die das Getränk von selbst umrührt: Tasse mit USB-Verbindung, in der man den Kaffee oder irgendein anderes Getränk nicht mit einem Löffel umrühren muss – das tut sie für uns ganz von selbst.
- Tassen-Wärmer: USB-Plattform, mit der die Tasse durch Aufstellen gewärmt wird und das Getränk heiß bleibt – beim Arbeiten, Lernen oder irgendeiner anderen Tätigkeit.
- USB-Air Conditioner: Geräte, die außer Ventilatoren auch Luftkühler sind und mit denen man die gekühlte Luft in eine bestimmte Richtung lenken kann.
- Bewegungsmelder: B. zur Verwendung als Element eines Alarmsystems im Haushalt.
- USB-Thermometer und -Thermostat: Für den Betrieb reicht es aus, sie einfach an ein anderes Gerät anzuschließen, und schon man kann mit ihnen die Körpertemperatur messen oder auch die Raumtemperatur regeln.
- Elektrische Decke und USB-Hausschuhe: Diese Geräte sind mit USB-Anschlüssen ausgestattet, durch die sie aufgeladen werden können und Wärme erzeugen, wenn sie an einen Computer oder USB-Adapter angeschlossen sind.
- USB-Ministaubsauger: Ein Gadget für das Büro, mit dem man den Schreibtisch sauber hält. Einfach an den Computer anschließen und den Schmutz von der Arbeitsfläche oder der Tastatur absaugen.
- Akku- und Batterieaufladegeräte: Für die Nutzung von Gadgets, die noch mit Akkus oder wiederaufladbaren Taschenbatterien funktionieren, gibt es USB-Adapter, mit denen diese durch Anschluss an einen Computer wieder aufgeladen werden können.
- Tape-MP3-Konverter: Mit diesem Gerät kann man durch eine USB-Verbindung die Aufnahme einer Kassette auf einen Computer überspielen und in ein MP3-Format konvertieren.
- USB-Kühlschrank: Wo wir vorher noch mittels eines USB-Gerätes Tassen wärmen wollten, so soll hier das Gegenteil erreicht werden: an einen Computer oder USB-Port angeschlossen, sorgt das Gerät für die Kühlung des Getränkes.
- Mikro-USB-Adapter und -Lesegerät für SD-Karten: damit ist es möglich, SD-Karten in Smartphones und Tablets zu lesen, die zwar keinen Eingang für SD-Karten, aber eine Mikro-USB-Schnittstelle besitzen.
- USB-Luftbefeuchter: für konstante Luftfeuchtigkeit im Büro oder im Zimmer, während man mit dem Computer arbeitet.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Mit USB-Technologie ist es möglich, Strom zu beziehen über Geräte, die ans Stromnetz angeschlossen sind. Dadurch kann praktisch jedes mit Strom funktionierende Element mit USB-Steckern ausgestattet werden, weil dies eine weitere Möglichkeit der Strombeziehung darstellt. Der große Vorteil liegt allerdings darin, dass die angeschlossenen Elemente (in bestimmten Fällen) durch die elektronischen Geräte, an die sie angeschlossen sind, gesteuert werden können. Dadurch kann ihre Verwendung oder Leistung an den jeweiligen Bedarf eines jeden Nutzers angepasst werden.